Beste Zeit zum Surfen in Taghazout:
Vollständiger Saison-Guide 2025

Schnelle Antwort: Wann ist die beste Zeit zum Surfen in Taghazout?

Die beste Zeit zum Surfen in Taghazout ist der Winter, von Oktober bis März, wenn gleichmäßige Atlantikwellen auf die marokkanische Küste treffen. In diesen Monaten sind die Wellen am besten, die Windverhältnisse ideal und die Atmosphäre im Dorf voller Surfer aus aller Welt. Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Kombination aus Wellen, Wetter und Surfkultur sind, sollten Sie den Winter anvisieren.

Planen Sie Ihre Reise? Schauen Sie sich unser Surfcamp in Taghazout an, wo Sie Unterricht, Ausrüstung und ein authentisches Surf-Lifestyle-Erlebnis finden.




Taghazout Surfen: Bedingungen das ganze Jahr über

Taghazout ist längst zum Lieblingsziel für Surfer und digitale Nomaden geworden.
Die Lage an der Atlantikküste Marokkos sorgt das ganze Jahr über für Wellen – aber nicht alle Monate sind gleich gut.

Hier ist ein Überblick, was dich erwartet:

  • Winter (Okt–März): Die beste Zeit zum Surfen. Kraftvolle, saubere Swells und konstante Pointbreaks wie Anchor Point und Killer Point.

  • Frühling (Apr–Mai): Weniger Andrang, kleinere, spaßige Wellen. Ideal für Anfänger und fortgeschrittene Surfer.

  • Sommer (Jun–Aug): Die Wellen werden seltener. Weniger Swells, aber perfekt zum Longboarden oder für die ersten Surfversuche.

  • Herbst (Sep): Die Swells kehren langsam zurück. Warmes Wasser und wenig Wind machen den September zur perfekten Übergangszeit.


Bester Wetsuit zum Surfen in Marokko

Die Wassertemperaturen entlang Marokkos Atlantikküste sind nie tropisch, daher ist ein Wetsuit zum Surfen das ganze Jahr über unverzichtbar. In den Sommermonaten beim Surfen kannst du ohne Neoprenanzug surfen, obwohl viele Surfer trotzdem dünnes Neopren bevorzugen. Für Frühlings- und Herbst-Surfsessions wird ein 3/2mm Wetsuit empfohlen, der idealen Komfort bietet. Wintersurfen in Marokko erfordert einen 4/3mm Neoprenanzug für maximale Wärme und längere Surfsessions in den kühleren Atlantikgewässern.


Typ JanFebMärAprMaiJun JulAugSepOktNovDez
Luft (°C) 202122242629 272726242221
Meer (°C) 181818181920 202121211918

Wellenbedingungen in Taghazout nach Monat


Hier ist ein schneller Überblick nach Monaten über Wellenhöhe, Swell-Konstanz und das empfohlene Surf-Level:


Monat Wellenhöhe Swell-Konstanz Surflevel
Januar1,5–3 mHochFortgeschrittene – Experten
Februar1,5–3 mHochFortgeschrittene – Experten
März1–2,5 mHochFortgeschrittene
April0,8–2 mMittelAlle Levels
Mai0,5–1,5 mNiedrig – MittelAnfänger
Juni0,3–1 mNiedrigAnfänger
Juli0,3–1 mNiedrigAnfänger
August0,5–1,2 mNiedrig – MittelAnfänger – Fortgeschrittene
September1–2 mMittelFortgeschrittene
Oktober1,5–2,5 mHochFortgeschrittene – Experten
November1,5–3 mHochFortgeschrittene – Experten
Dezember1,5–3 mSehr hochExperten

Surfen in Taghazout ohne Menschenmassen


Taghazout kann ziemlich voll werden – besonders während der Hauptsaison für Surfer. So vermeidest du den Andrang:

  • Meide Weihnachten und Silvester – das ist die vollste Zeit des Jahres.

  • Buche für Ende Oktober oder Anfang März – immer noch tolle Wellen, aber deutlich weniger Menschen.

  • Surfe früh am Morgen – die lokalen Spots sind ab dem späten Vormittag gut besucht.

Du suchst nach weniger Trubel, aber willst trotzdem eine lebendige Community?
Dann probier’s mit Coliving in Taghazout – ein Ort, an dem digitale Nomaden, Freelancer und Surfer gemeinsam leben und arbeiten.



Surftrip nach Taghazout planen: Tipps & Infos.


Unterkünfte in Taghazout

In Taghazout findest du alles – von günstigen Hostels bis zu stilvollen Boutique-Surfhäusern.
Wenn du es mit dem Surfen ernst meinst oder ein Rundum-sorglos-Paket suchst, ist ein Surfcamp die beste Wahl.
Dort sind Surfunterricht, Ausrüstung, Verpflegung und manchmal sogar Yoga inklusive.
Schau dir unser top bewertetes Surf Camp Taghazout an!

Was du einpacken solltest

  • Neoprenanzug (3/2 mm im Winter, Shorty im Sommer)

  • Riff-sicheres Sonnenschutzmittel

  • Surfbrett (oder vor Ort mieten)

  • Reiseversicherung mit Surf-Schutz

  • Warme Kleidung für kühle Abende (besonders im Herbst und Winter)


  • Ja, aber die Wellen sind kleiner. Es ist eine tolle Zeit für Anfänger und Longboarder, aber große Swells darf man nicht erwarten.


  • Ja, wie im Juli bringt auch der Juni kleine und sanfte Wellen: ideal für Anfänger und alle, die das Surfen lernen.


  • Im Allgemeinen ja, aber nach starken Regenfällen kann es an manchen Stränden zu Abflussproblemen kommen. Bleibe bei bekannten Surfspots und informiere dich immer vor Ort.


FAQ: Surfen in Taghazout

Abschließende Gedanken

Taghazout bietet für jeden Surfer etwas – egal, ob du in der Wintersaison die großen Swells suchst oder im Sommer als Anfänger deine ersten Wellen reitest. Obwohl Oktober bis März die beste Zeit zum Surfen in Taghazout ist, kannst du mit den richtigen Erwartungen das ganze Jahr über Wellen genießen.

Plane im Voraus, reise leicht und vor allem – genieße die Fahrt!